Beleg — der Beleg, e (Mittelstufe) Nachweis, Beispiel für etw. Beispiel: Die Kirche ist ein Beleg für die einstige Pracht der Stadt. Kollokation: einen Beleg für etw. finden der Beleg, e (Aufbaustufe) Nachweis, dass man für etw. eine Zahlung geleistet… … Extremes Deutsch
Beleg — der Beleg, e Brauchen Sie einen Beleg? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Beleg — steht für: Beleg (Rechnungswesen), im Rechnungswesen den Nachweis einer Buchung. Beleg (Lexikografie), in der Lexikografie eine Textstelle, die eine Bedeutung oder Verwendung eines Wortes belegt. einen Sammelbegriff für Briefe, Postkarten und… … Deutsch Wikipedia
Beleg — Beleg, 1) (Phys.), so. v.w. Belegung; 2) B. der Zunge, der schleimige Überzug der obern Fläche der Zunge, bes. auf ihrem tiefern Theile, der bei Personen von nicht sehr kräftiger Gesundheit, häufig auch bei nur geringer Magenschwäche, bes. in… … Pierer's Universal-Lexikon
Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine vom Autor illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach… … Deutsch Wikipedia
Der Pensionierte — ist ein Roman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt und wurde 1995 erstmals beim Diogenes Verlag mit dem Untertitel Fragment eines Kriminalromans veröffentlicht. Das Manuskript wurde von Dürrenmatt 1969 in Puerto Rico begonnen und mehrfach… … Deutsch Wikipedia
Der Bauer und der Teufel — ist ein Märchen (ATU 1030). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 189 (KHM 189) und basiert auf Ludwig Aurbachers Der Teufel und der Bauer in seinem Büchlein für die Jugend von 1834.… … Deutsch Wikipedia
Der Heilige Gral und seine Erben — (englischer Originaltitel The Holy Blood and the Holy Grail) ist ein 1982 erschienenes Buch von Henry Lincoln, Michael Baigent und Richard Leigh, das Pierre Plantards Prieuré de Sion zum Thema hat. Die ursprüngliche Inspirationsquelle war das… … Deutsch Wikipedia
Der alte Sultan — ist ein Tiermärchen (ATU 101, 103, 104). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 48 (KHM 48). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Fernsehen 4 … Deutsch Wikipedia
Beleg — (unrichtig Belag), was zur Bestätigung der Richtigkeit einer Darlegung dient, Beweisstück; daher Rechnungsbeleg, schriftliche Nachweisung, die einer Rechnung zur Beglaubigung von Einnahme und Ausgabeposten beigefügt wird … Meyers Großes Konversations-Lexikon